DGUV-geprüft - Unser Weg zur Zertifizierung
Strenge Tests, technische Entwicklung und Audits als Grundlage für eine vertrauenswürdige Zertifizierung
10 Juli, 2025 durch
DGUV-geprüft - Unser Weg zur Zertifizierung
Twig Com Ltd.

DGUV-geprüft: So wurde die TWIG PNA zertifiziert

Wenn Alleinarbeiter kritischen Risiken ausgesetzt sind, können nur die am strengsten geprüften Sicherheitssysteme Vertrauen schaffen. Deshalb haben wir viel Zeit und Geld in einen umfassenden technischen und regulatorischen Prozess investiert, um die DGUV-Zertifizierung für unsere Personen-Notsignalgeräte(PNG) und Plattformen (TWIG Point) zu erhalten. In diesem Beitrag geben wir einen transparenten Einblick warum und wie wir diesen Weg beschritten haben und erklären, warum das für Sicherheitsverantwortliche in allen Branchen von Bedeutung ist.

Was ist die DGUV-Zertifizierung – und warum ist sie wichtig?

Die DGUV-Zertifizierung (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) bestätigt, dass eine Personen-Notsignalanlage den strengen deutschen und europäischen Sicherheitsnormen entspricht – insbesondere gemäß der Richtlinie PNA-11. Um diese Zertifizierung zu erhalten, muss die Leistung u.a. in folgenden Bereichen nachgewiesen werden:

  • Lage- und Ruhealarm

  • Zuverlässige Reaktionszeiten bei Notfällen

  • Präzise GPS-Ortung unter realen Einsatzbedingungen

Für Unternehmen bedeutet das: Die ausgewählten TWIG Personennotsignalgeräte und die Plattform TWIG Point haben anspruchsvolle Labortests bestanden, die reale Herausforderungen von Arbeitenden in vielen Branchen, die von Alleinarbeit betroffen sind.

Ein anspruchsvoller Weg zur DGUV-Zertifizierung

Die Zertifizierungsreise begann mit der frühen Koordination zwischen Twig Com Ltd und der Prüf- und Zertifizungsstelle Elektrotechnik der DGUV Test (Fachbereich ETEM). Über mehr als zwei Jahre hinweg arbeitete das TWIG-Team eng mit Auditoren, Ingenieuren und Sicherheitsfachleuten zusammen, um Hard- und Softwarefunktionen zu überprüfen und zu genehmigen – speziell für den Einsatz in kritischen Umgebungen.

Ein Meilenstein: Werksinspektion vor Lizenzvergabe im Produktionswerk

Am 7. März 2024 fand eine Vorlizenz-Inspektion in unserem Produktionswerk in Salo, Finnland statt. Diese erfolgte nach erfolgreichem Abschluss der Typprüfung und bewertete, ob:

Die Produktion mit dem geprüften und zertifizierten Typ übereinstimmt

Qualitätssysteme eine gleichbleibende, typkonforme Fertigung sicherstellen

Ein interdisziplinäres TWIG-Team – bestehend aus Mitarbeitenden aus Vertrieb, F&E, Produktion, Prüfung und Qualität – nahm aktiv teil. Die Inspektion umfasste:

Präsentation des TWIG-Qualitätsmanagementsystems

Prüfung der Produktions- und Fertigungsdokumentation

Überprüfung von Prüfanweisungen und -protokollen

Formale Prüfberichterstattung und Abschlussbesprechung

Erfüllung höchster Standards

Die Zertifizierung war nicht nur eine Frage der Konformität – sie erforderte eine vollständige Übereinstimmung mit den technischen Anforderungen der PNA-11-Norm. TWIG Personennotsignalgeräte wurden unter anderem getestet und zugelassen für:

Willensunabhängigen Alarm (z. B. Lage- und Ruhealarm)

Reaktionszeitgrenzen für Notfälle

Leistung unter realen Alleinarbeiterbedingungen

Diese Funktionen wurden gezielt für kritische Arbeitsumgebungen entwickelt und unter realitätsnahen Hochrisikoszenarien getestet.

Einblick in den DGUV-Zertifizierungsprozess

Der Zertifizierungsprozess basierte auf einer formellen Vereinbarung mit dem Fachbereich ETEM der DGUV Test. Der Umfang umfasste:

Zertifiziertes Produkt:

  • Gerät: Personen-Notsignalanlage

  • Modell: TWIG Point

  • Hersteller: Twig Com Ltd, Salo, Finland

Angewandte Zertifizierungsstandards:

Die Prüfung und Zertifizierung basierten auf folgenden Grundlagen:

  • DIN VDE V 0825-1 – Grundanforderungen an Personen-Notsignalanlagen

  • AfPS GS 2019:01 PAK – Prüfung auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)

  • DIN VDE V 0825-11 – Ergänzende Anforderungen für gefährliche Umgebungen

Lückenlos dokumentierter Nachweis 

Für das Zertifizierungsverfahren haben wir eine vollständige und verifizierte Dokumentation eingereicht:

  • Systemübersicht (Komponentenliste und grafische Darstellung)

  • Bedienungsanleitungen: TWIG Neo, TWIG One, TWIG One Ex

  • Datenblätter: TWIG Button, TWIG Beacon, TWIG Tag, TWIG Door Switch, TWIG Beacon Ex, TWIG SRD, TWIG Point sowie alle TWIG-Ladegeräte

  • EU-Konformitätserklärungen

  • ATEX-Baumusterprüfbescheinigungen 

  • Prüfberichte zur elektrischen Sicherheit (IEC/EN 62368-1) 

  • IP-Schutzartnachweise (IEC/EN 60529) 

  • Prüfberichte zur Batteriesicherheit (EN/IEC 62133-2) 

  • PAK-Gehaltstests für Kunststoffgehäuse 

DGUV-Zertifizierung erteilt – GS-Zeichen vergeben

Am 11. Februar 2025 wurden die ausgewählten TWIG-Geräte und die TWIG Point-Plattform offiziell durch DGUV Test unter der Zertifikatsnummer ET 25006 zertifiziert. Das zertifizierte Modell erfüllt die Anforderungen gemäß § 20 (3) des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Twig Com Ltd ist somit berechtigt, das GS-Zeichen ("Geprüfte Sicherheit") auf alle Produkte anzuwenden, die dem geprüften Typ entsprechen. Dieses Zeichen bestätigt die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards und darf gemäß den im Zertifikat genannten Bedingungen verwendet werden. Die Zertifizierung und die Zulassung zur Verwendung des GS-Zeichens sind bis zum 31. Dezember 2029 gültig, sofern sie nicht durch eine Verlängerung erneuert werden.


Warum diese Zertifizierung zählt?

Mit einer DGUV-zertifizierten TWIG-Lösung profitieren Sie von:

  • Nachgewiesener Sicherheit und Zuverlässigkeit

  • Verifizierter Konformität mit führenden EU-Normen

  • Eine zuverlässige Sicherheitslösung für Alleinarbeiter


Benötigen Sie eine DGUV-konforme Sicherheitslösung?