Geräteeinstellungen


Wie kann man die Geräteeinstellungen während einer Firmware-Aktualisierung beibehalten?

  • Vor der Aktualisierung der Gerätefirmware sollten Sie die Geräteeinstellungen mit dem TWIG Configurator in einer PC-Datei speichern, um später darauf zugreifen zu können.
  • Nach dem Speichern der Geräteeinstellungen kann die neue Firmware-Version programmiert („gebrannt“) werden.
  • Falls der TWIG Configurator nach der Programmierung der Firmware und dem Neustart des Geräts ein Passwort verlangt, setzen Sie das Gerät über den TWIG Configurator auf die Werkseinstellungen zurück.
  • Nach dem Zurücksetzen und Neustart des Geräts können Sie die Geräteeinstellungen manuell bearbeiten oder die gespeicherten Einstellungen aus einer Datei auslesen und auf das Gerät übertragen.


Gerätetypen

Verwenden Sie die richtige Configurator- und FirmwareLoader-Version für Ihren Gerätetyp:

  • Der Gerätetyp (TUP90EU, TCP90EU, TGP81EU) ist auf dem Typenschild auf der Rückseite des Geräts aufgeführt.
  • Die Einstellungsdateien, die mit dem neuesten TWIG Configurator gespeichert werden, sind zwischen den Gerätetypen TUP90EU und TCP90EU untereinander kompatibel.
  • Laden Sie die mit dem Gerätetyp kompatiblen .exe-Dateien herunter für TWIG Configurator und TWIG FirmwareLoader auf ihrer Produktseite.


Hinweis!

Für den TWIG Configurator müssen keine USB-Treiber installiert werden, sondern es werden stattdessen Windows-HID-Treiber verwendet (Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP).

  • Wenn während der Batch-Programmierung von Geräten verhindert werden soll, dass Windows für jedes neue Gerät neue Treiberdateien (VID und PID) erstellt, wenden Sie sich bitte an den TWIG-Support, um entsprechende Tipps zu erhalten.
  • Die drahtlosen Protokolle (MPTP und GPRS) sind abwärtskompatibel von TGP81EU zu TCP90EU zu TUP90EU. Weitere Informationen finden Sie unter  TWIG Integrator Kit

Brauchen Sie Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unseren Support.