TWIG Vorteile
Zu den Vorteilen von TWIG gehören robuste und langlebige Geräte in Kombination mit professionellem technischen Support und sorgfältigem Kundenservice. TWIG Personen-Notsignalgeräte sind kosteneffizient auf die Dauer nicht nur nicht nur wegen ihrer langen Lebensdauer und Kompatibilität aber auch wegen ihrer Anpassbarkeit und Modularität.
Kompatibilität
Die Personennotsignalgeräte von TWIG sind in vielerlei Hinsicht kompatibel. Die TWIG-Personennotsignalgeräte für Alleinarbeiter lassen sich einfach mit TWIG oder Drittanbietern einsetzen kompatible Systeme oder sie können alternativ in eine Überwachungssoftware des Kunden integriert werden.
Zur TWIG-Kompatibilität gehören ein komplettes Sortiment an Zubehör, Geräte mit geringer Reichweite (SRD) und die Überwachungsapplikation der Alarmmeldungen TWIG Point SP, die zusammen ein umfassendes Produktangebot bilden und somit die Entwicklung einer auf die Bedürfnisse des Endkunden zugeschnittenen Lösung ermöglichen.
Drahtlose TWIG-Protokolle sind in der Regel mit den sich entwickelnden Geräteplattformen von Gerätetyp zu Gerätetyp abwärtskompatibel. Das bedeutet auch, dass neuartige TWIG-Personennotsignalgeräte in der Regel mit den Systemen von Alarmempfangszentralen (ARC) kompatibel sind, sobald sie mit einem vorhergehenden TWIG-Produkt integriert wurden.
Die verschiedenen TWIG-Personennotsignalgeräte nutzen ein gemeinsames ARC-Protokoll, so dass die Integration nur einmal durchgeführt werden muss und verschiedene Geräte mehrfach eingesetzt werden können (selbstverständlich werden nur die in der Integration implementierten Gerätefunktionen von Ihrer ARC unterstützt).
Skalierbarkeit
Die TWIG-Gerätekonfiguration ist durch optionale Funktionen und vielfältig konfigurierbare Einstellungen skalierbar, je nach projekt- oder kundenspezifischen Anforderungen.
Offene Benutzeroberfläche
Alle Personennotsignalgeräte von TWIG können in die Überwachungs- und Ortungssoftware von Kunden oder Drittanbietern integriert werden. Durch die offene Schnittstelle lassen sich neue Funktionen und Verbesserungen leicht integrieren und an die Kundenbedürfnisse anpassen.
Modulares System
Das modulare Konzept ermöglicht dem Kunden Kosteneinsparungen und bietet ihm Auswahlmöglichkeiten. Effiziente Funktionalität und Fokus auf das Notwendige sind durch für einen bestimmten Zweck ausgewählten Funktionen gesichert. Die Geräte geringer Reichweite (SRD) TWIG sind modulare Komponente die ein komplementäres Standortsystem für Innenräume schaffen und dadurch eine diskrete Alarmierung und Registrierung der Anwesenheit in wechselnden Standorten im Innenraum ermöglichen. Das TWIG-Personennotsignalgerät überträgt als mobile Basisstation seines SRDs den Alarm über das Mobilfunknetz an die Alarmempfangszentrale (ARC). TWIG-Personennotsignalgeräte können sowohl mit dem TWIG Point SP als auch mit der Überwachungssoftware des Kunden integriert werden.
4G-Kommunikation
Einige Länder haben angekündigt, ihr 2G- oder 3G-Netz abzuschalten. Dies hat einen großen Einfluss auf die elektronische Sicherheitsindustrie in der viele 2G GSM Mobilfunke für Kommunikation der Alarmmeldungen an Sendestationen der Empfangszentrale benutzt werden. In Ländern, in denen 2G-GSM- oder 3G-Funkgeräte nicht mehr verfügbar sind, müssen die Personennotsignalgeräte durch 4G-Personennotsignalgeräte der neueren Generation ersetzt werden. TWIG ist einer von wenigen Anbietern
ATEX compliance
Die ATEX-Richtlinie (94/9/EG) verpflichtet die Hersteller zur Zertifizierung von elektrischen und/oder mechanischen Produkten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden können. TWIG Ex (ATEX) Produkte sind gemäß ATEX Qualitätsmanagementsystem genehmigt und hergestellt. Die benannte Zertifizierungsstelle ist das Finnish Technical Research Institute VTT Expert Services.
Indoor-Ortung
Die Innenraumlokalisierung der TWIG Personen-Notsignalgeräte ermöglicht die Ortung der verletzten Personen Innenraum wo kein zuverlässiges GPS-Signal geortet wird und andere Methoden keine erforderliche Genauigkeit bieten. TWIG Personennotsignalgeräte (PNG) ermitteln die Indoor-Daten des TWIG Beacon Ortungssenders sowie die letzten bekannten GPS Positionsdaten an Alarmempfangszentrum. Das ein ergänzendes Ortungssystem für Innenräume mit eine weltweite Roamingmöglickeit schafft.